MÄHREN erreicht Investitionsziele und bleibt auf Wachstumskurs
- Berlin,
- Unternehmen realisierte ein Transaktionsvolumen von rund 55 Millionen Euro
- Jakob Mähren, CEO: „Wir sind auf Kurs und bauen unseren Bestand kontinuierlich aus."
Berlin, 23. September 2025
MÄHREN hat im ersten Halbjahr 2025 seine Investitionsziele erreicht und setzt seinen strategischen Wachstumskurs weiter fort. Trotz eines weiterhin herausfordernden Marktumfelds realisierte das Unternehmen in dem Zeitraum ein Transaktionsvolumen von rund 55 Millionen Euro.
MÄHREN hat im ersten Halbjahr 2025 seine Investitionsziele erreicht und setzt seinen strategischen Wachstumskurs weiter fort. Trotz eines weiterhin herausfordernden Marktumfelds realisierte das Unternehmen in dem Zeitraum ein Transaktionsvolumen von rund 55 Millionen Euro.
„Wir sind auf Kurs und bauen unseren Bestand kontinuierlich aus. Der Wohnimmobilienmarkt zeigt positive Signale. In Berlin glauben wir verstärkt an lukrative Investitionschancen. Auch im Ruhrgebiet setzen wir weiter klar auf Wachstum. Unsere lokale Präsenz und Marktkenntnis machen auf beiden Märkten den Unterschied.“
Jakob Mähren, CEO
„Wir sind auf Kurs und bauen unseren Bestand kontinuierlich aus. Der Wohnimmobilienmarkt zeigt positive Signale. In Berlin glauben wir verstärkt an lukrative Investitionschancen. Auch im Ruhrgebiet setzen wir weiter klar auf Wachstum. Unsere lokale Präsenz und Marktkenntnis machen auf beiden Märkten den Unterschied.“
Jakob Mähren, CEO
Verstärkter Fokus auf Ankäufe vor allem in Berlin und NRW
Der langjährige Berliner Heimatmarkt rückt bei MÄHREN zunehmend in den Fokus zukünftiger Investitionen. Das Unternehmen wird in der Hauptstadt den Ankauf deutlich verstärken, vor allem von aufgeteilten Häusern, die Entwicklungspotential aufweisen und sich zur Privatisierung eignen. Im Ruhrgebiet, der zweiten Kernregion von MÄHREN, wird der Wachstumskurs ebenfalls beschleunigt. In der Rhein-Ruhr Region erwirbt das Unternehmen gezielt Wohnanlagen und Mehrfamilienhäuser an attraktiven B- und C-Standorten.
Bisherige Transaktionen im ersten Halbjahr 2025
Besonders aktiv zeigte sich MÄHREN in der Rhein-Ruhr Region: Im ersten Halbjahr 2025 wurden hier 37 Mehrfamilienhäuser angekauft – darunter ein Portfolio mit 29 Häusern in Essen sowie weitere acht Objekte in Oberhausen. Der Bestand in der Region konnte damit weiter ausgebaut werden. Parallel wurde das NRW-Team im Essener Office in den Bereichen Transaktion und Hausverwaltung gezielt verstärkt – mit erfahrenen Kräften aus der Region für die Region.
In Berlin erwarb MÄHREN im ersten Halbjahr eine Wohnanlage in Wilmersdorf sowie ein Mehrfamilienhaus in Friedrichshain. Die Ankäufe erweitern das Hauptstadt-Portfolio des Unternehmens strategisch in attraktiven innerstädtischen Lagen.
Der langjährige Berliner Heimatmarkt rückt bei MÄHREN zunehmend in den Fokus zukünftiger Investitionen. Das Unternehmen wird in der Hauptstadt den Ankauf deutlich verstärken, vor allem von aufgeteilten Häusern, die Entwicklungspotential aufweisen und sich zur Privatisierung eignen. Im Ruhrgebiet, der zweiten Kernregion von MÄHREN, wird der Wachstumskurs ebenfalls beschleunigt. In der Rhein-Ruhr Region erwirbt das Unternehmen gezielt Wohnanlagen und Mehrfamilienhäuser an attraktiven B- und C-Standorten.
Bisherige Transaktionen im ersten Halbjahr 2025
Besonders aktiv zeigte sich MÄHREN in der Rhein-Ruhr Region: Im ersten Halbjahr 2025 wurden hier 37 Mehrfamilienhäuser angekauft – darunter ein Portfolio mit 29 Häusern in Essen sowie weitere acht Objekte in Oberhausen. Der Bestand in der Region konnte damit weiter ausgebaut werden. Parallel wurde das NRW-Team im Essener Office in den Bereichen Transaktion und Hausverwaltung gezielt verstärkt – mit erfahrenen Kräften aus der Region für die Region.
In Berlin erwarb MÄHREN im ersten Halbjahr eine Wohnanlage in Wilmersdorf sowie ein Mehrfamilienhaus in Friedrichshain. Die Ankäufe erweitern das Hauptstadt-Portfolio des Unternehmens strategisch in attraktiven innerstädtischen Lagen.
„Wir sehen positive Signale.“
Jakob Mähren, CEO: „Wir sind auf Kurs und bauen unseren Bestand kontinuierlich aus. Der Wohnimmobilienmarkt zeigt positive Signale. In Berlin glauben wir verstärkt an lukrative Investitionschancen. Auch im Ruhrgebiet setzen wir weiter klar auf Wachstum. Unsere lokale Präsenz und Marktkenntnis machen auf beiden Märkten den Unterschied.“
Strategisch für die Zukunft aufgestellt
Zahlreiche Transaktionen in den Geschäftsbereichen Privatisierung und Industrieimmobilien trugen zum guten Halbjahresergebnis bei.
Durch unterschiedliche Verkäufe, etwa einer Wohnanlage mit 142 Einheiten in Lingen, konnte MÄHREN darüber hinaus Liquidität freisetzen und die finanzielle Basis weiter stärken. Das Unternehmen ist damit strategisch gut aufgestellt, um auch im zweiten Halbjahr 2025 zahlreiche Investitionen zu tätigen.
Über MÄHREN
MÄHREN ist ein inhabergeführtes Wohnungsunternehmen mit Sitz in Berlin. Das Unternehmen wurde 2002 durch CEO Jakob Mähren gegründet. Als langfristig orientierter Bestandshalter kauft MÄHREN hauptsächlich größere Wohnanlagen, Mehrfamilienhäuser, sowie homogene Wohnbestände in Städten ab 50.000 Einwohnern im gesamten Bundesgebiet mit Fokus auf die Metropolregion Berlin und das Rhein-Ruhr Gebiet. In weiteren Geschäftsbereichen investiert MÄHREN in die Privatisierung von Wohnimmobilien und in Industrieimmobilien. Das Unternehmen konnte insgesamt Transaktionen von mehr als 2,5 Milliarden Euro realisieren.