Der angesprochene 30-Prozent-Rabatt in Berlin war nämlich nicht die Folge der Pandemie, sondern des 2019 angekündigten und im Februar 2020 in Kraft getretenen Mietendeckels. Durch den Mietendeckel ist Vermieten in Berlin – zumindest kurzfristig – unrentabler geworden, das hat – zumindest kurzfristig – die Preise für Anlageobjekte in der Bundeshauptstadt gedrückt. Eine aktuelle Analyse von Immoscout24 für die Wirtschaftswoche zeigt, dass innerhalb eines Jahres 25 % weniger Mietwohnungen in Berlin angeboten werden, bei Wohnungen mit Baujahr vor 2014 sind es sogar 47,4 %. Der Mietendeckel hat die gesamte Investitionsdynamik in Berlin verändert.